Arnold HN2623 - FS, E.646 „Treno Azzurro“-Farbgebung, Ep. III

Art.Nr.: HN2623

Arnold HN2623 - FS, schwere sechsachsige Elektrolokomotive der Reihe E.646 „Treno Azzurro“-Farbgebung, Ep. III-IV

 

Vorbildinformation


Die Elektrolokomotiven der zweiten Serie E646 und E645 stellten die erste wichtige „ästhetische“ Weiterentwicklung der FS-Gelenklokomotivfamilie dar, und zwar dank der neuen Gestaltung der Führerstände, die mehr Platz und eine bessere Sicht boten als die früheren polygonalen Führerstände der E636, die auch bei den Prototypen und der ersten Serie E646 und E645 beibehalten wurden.
Insgesamt wurden zwischen 1961 und 1967 199 E646 (für den Personenverkehr, Höchstgeschwindigkeit 140 km/h) und 61 E645 (für den Güterverkehr, Höchstgeschwindigkeit 120 km/h) gebaut. Mechanisch behielten die Fahrzeuge der zweiten Serie die Merkmale der ersten Serie (E646 006-037 und E645 001-032) bei, ausgestattet mit Drehgestellen des Typs U 1250 und sechs Zwillingsmotoren mit einer Gesamtstundenleistung von 4320 kW, und natürlich mit der bereits bei den früheren E636 sehr erfolgreichen mechanischen Anordnung mit Gelenkaufbau. Dank dieser Eigenschaften wurden die E646 der zweiten Serie sofort nach ihrer Auslieferung an der Spitze der prestigeträchtigsten Personenfernverkehrszüge der damaligen Zeit eingesetzt, während die E645 die Güterzugflotte verstärkten und die anspruchsvollsten Dienste übernahmen.
Der unterschiedliche Einsatz der E646 und E645 wurde auch durch die Lackierung unterstrichen: Erstere, die für den Personenverkehr bestimmt waren, wurden in der eleganten nebelgrauen und magnoliengrünen Lackierung lackiert, die für die wichtigsten Züge der damaligen Zeit typisch war (z. B. ETR 220, ETR 250 „Arlecchino“, ETR 300 „Settebello“ und später die ALe 601), mit der einzigen Ausnahme der Einheiten 035 und 037, die einige Jahre lang in der „Blue Train“-Lackierung lackiert waren, die konsequent auf die entsprechenden Wagen abgestimmt werden sollte; letztere in der weniger auffälligen Lackierung „Kastanie/Isabella“, die bereits für die meisten früheren Lokomotiven verwendet wurde. Nel caso delle unità di 2a serie, vennero tutte abbellite con delle modanature metalliche che circondavano la cassa, secondo la moda dell’epoca, in seguito progressivamente rimosse. Con la consegna delle prime carrozze vicinali a fine anni ’60, e con l’arrivo delle E656 a partire dal 1975, venne decisa la conversione dell’intero gruppo delle E646 di 2a serie per i servizi navetta con telecomando integrale; le ultime unità costruite (dalla 187 alla 210) vennero attrezzate di fabbrica, tutte le altre vennero progressivamente trasformate ricevendo ulteriori vistose modifiche come le griglie laterali in sostituzione delle prese d’aria di origine, poi la livrea MDVC beige con fasce arancio/viola a partire dal 1981 ed a fine anni ’90 la livrea XMPR, come tutto il resto del parco FS. Tra il 2008 ed il 2009 le ultime E645 ed E646 sono state ritirate dal servizio regolare; attualmente alcune unità sono state preservate e restaurate funzionanti a cura della Fondazione FS, che le utilizza regolarmente in testa a treni storici.

 

Modelldetails

Der „treno Azzurro“ (hellblauer Zug) war ein Schnellzug der Ferrovie dello Stato, der Mailand mit Neapel verband; der Name leitet sich von der Tatsache ab, dass die Wagen im Gegensatz zu den normalen FS-Wagen durch eine Lackierung in zwei Blautönen gekennzeichnet waren: dunkelblau für den unteren Teil des Wagenkastens und für das Fensterband und hellblau für alles andere. Der Zug wurde zunächst mit den Lokomotiven der Baureihe E.428, hauptsächlich der aerodynamischen Unterserie (.225-.241; die kriegsbedingt zerstörte 242 existierte nicht mehr), und ab November 1958 mit der ersten Serie E.646 (polyedrische Stirnseiten), beginnend mit den Prototypen .001-.005, ausgestattet. Ab 1961 folgten die E.646 der zweiten Serie mit abgerundeten Köpfen: 1962 erhielten zwei von ihnen, .035 und .037, ebenfalls die blaue und hellblaue Lackierung anstelle des üblichen nebelgrau-magnoliengrün. Die Farbwahl war vielleicht von einem der berühmtesten Züge Europas, dem Train bleu, beeinflusst und erinnerte vor allem an die symbolischen Farben der neapolitanischen Stadt, das Blau der Fußballmannschaft von Napoli und die Flotte ihres Mäzens, des Kommandanten Achille Lauro, einer prominenten Persönlichkeit und damaligen Bürgermeisters der Hauptstadt Kampaniens.Il materiale rimorchiato prevedeva prima carrozze di tipo 1946 (di prima e seconda classe) e successivamente le tipo 1959 (di prima, seconda e miste). Al centro del treno era presente una carrozza ristorante CIWL e un couplage di Pullman tipo Côte d’Azur.Nei periodi di grande affluenza chiudeva il convoglio una vettura di 1ª classe di rinforzo limitata a Roma in livrea ordinaria castano-isabella.

 

Technische Details

- Neue Gussformen für die Wagenkästen, die je nach Einstellungszeitraum korrekt unterschieden werden
- Neue Gussformen für die Drehgestelle der U 1250
- Neue separate Dach- und Frontdetails
- Zuverlässige Mechanik mit Metall-Gelenkrahmen und Doppelkardanantrieb an den Enddrehgestellen
- Elektrische Anlage mit Next18-Decodersteckdose (NEM 662)
- Soundversionen mit werkseitig eingebautem DCC-Decoder mit spezifischen Sounds und „Zuckerwürfel“-Lautsprecher mit neuer Soundbox
- Weißes Spitzensignal und rotes Schlusslicht mit Richtungsumkehr, unabhängig voneinander im Digitalbetrieb schaltbar
- Kurzkupplungsmechanismus mit Kupplungshaltern NEM 355 an beiden Köpfen
- Minimaler Biegeradius: 192 mm

 

 

 

Eigenschaften:

Hersteller: Arnold
Artikelnummer: HN2623
Stückzahl: 1 Stück
EAN: 5063129023256
Produktart: Elektrolokomotive
Spur: N
Maßstab: 1:160
Baureihe: E.646
Betriebsnummer: E.646 035
Bahngesellschaft: FS
Land: IT
Epoche: III
Model aus Metall: teilweise aus Metall gefertigt
Schleifer: Nein
Stromsystem: DC
Betriebsmodus: DC Analog
Schnittstelle: Next18 (NEM662)
Digitaldecoder: Nein
Motor: 5-pol. Motor
Motor mit Schwungmasse: Ja
Länge über Puffer: 114mm
Mindestradius: 192mm
Kupplung: Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
digitale Kupplung: Nein
Inneneinrichtung: mit Inneneinrichtung ausgestattet
Spitzenlicht: LED Spitzenlicht
Sound: Nein
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
WEEE-Nr.: DE47027570


Produkteigenschaften
Maßstab Maßstab: H0, 00, TT, N, Z, LGB, Spur1: N Maßstab: N 1:160 Längenmaßstab: 1:160
Bahngesellschaft Bahngesellschaft: FS Ferrovie dello Stato Italiane
Epoche Epochen der Eisenbahn: III Epoche: III
Digitalschnittstelle Digitalschnittstelle zur Aufnahme eines Dekoders: Next18 Next18 NEM 662 NEM 662
Sonderausstattung Sonderausstattung des Modells: DC Betriebsmodus DC KK-Kulisse Kurzkupplungs-Kulisse
EU-Spielzeugrichtlinie Hinweis zur EU-Spielzeugrichtlinie: 14+ Hinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EC: Achtung, nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Neuheit : Neuheit 2024 Neuheit 2024
Hersteller Hersteller: Arnold Arnold

Preis:
Unser bisheriger Preis 214,90 €
Jetzt nur 193,41 €
Sie sparen 10 % /21,49 €
Artikelrabatt: 10 %
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rabatt: 10.00%
Arnold HN2623 - FS, E.646 „Treno Azzurro“-Farbgebung, Ep. III