Arnold HN2600 - DR, Diesellokomotive 142 002-5 Ep. IV

Art.Nr.: HN2600

Arnold HN2600 - DR, sechsachsige Diesellokomotive 142 002-5 in roter Farbgebung mit grauem Dach, Ep. IV

 

Vorbildinformation


Nach ihrer Präsentation im Jahr 1975 auf der Leipziger Messe wurden 1977 und 1978 sechs Lokomotiven mit einer Motorleistung von 4.000 PS (2.940 kW) und einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h als Baureihe 142 in Dienst gestellt. Der Hersteller achtete bei dieser im Auftrag der DR entwickelten Baureihe auf die Verwendung möglichst vieler mit den Maschinen der Reihe 132 tauschbarer Teile sowie darauf, dass die Bedienungs- und Überwachungseinrichtungen der Baureihe 142 denen der Vorgängerbauart entsprechen. Die 142 unterschieden sich vor allem durch einen neuen Hauptgenerator und Fahrmotoren des Typs ED 120, deren Leistung auf 411 kW gesteigert wurde, von der Baureihe 132. Der Dieselmotor 2-5 D49 unterschied sich vom 5 D49 der 132 durch einen neuen Abgasturbolader.
Um die ungefederte Masse zu begrenzen, waren die Großräder (= Antriebszahnräder) bei dieser Baureihe erstmals gefedert auf den Radsatzwellen gelagert. Die 142 001 kam nach ihrer Werksprobefahrt am 25. April 1977 zur VES-M Halle (Saale), wo die zur Baureihe 132 geänderten Baugruppen untersucht sowie die fahrdynamischen Kennlinien aufgenommen wurden. Zur Betriebserprobung kam die Lok zum Bw Halle G. Später kam sie, wie auch die 142 002 sowie alle weiteren vier Maschinen, zum Bw Stralsund, die 142 003 und 004 im Jahr 1977 und die 142 005 und 006 1978.
 

Modelldetails

DR, sechsachsige Diesellokomotive 142 002-5 in roter Farbgebung mit grauem Dach, Ep. IV
 

Technische Details

„Ludmilla“ – das neue Arnold-Modell
- Neukonstruktion
- Alle Varianten mit vorbildgerecht unterschiedlichen Details des Lokgehäuses
- Ansetzteile wie die Aufstiegsleitern aus stabilem Metall gefertigt
- Kurzkupplungsmechanik mit NEM-Kupplungsaufnahmen an beiden Enden der Lokomotive
- Kräftiger Fünfpolmotor mit Schwungmassen
- Spitzenlicht und Schlusslichter je nach Fahrtrichtung beleuchtet
- Führerstandsinnenbeleuchtung
- Digitalschnittstelle NEM 662 (Next-18)
- Sound-Variante mit Rechtecklautsprecher (15 x 11 mm)
- Mindestradius (wie bei allen Arnold-Modellen): 192 m

 

 

 

Eigenschaften:

Hersteller: Arnold
Artikelnummer: HN2600
Stückzahl: 1 Stück
EAN: 5063129014551
Produktart: Diesellokomotive
Spur: N
Maßstab: 1:160
Baureihe: Br 142
Betriebsnummer: 142 002-5
Bahngesellschaft: DR
Land: DE
Epoche: IV
Model aus Metall: teilweise aus Metall gefertigt
Schleifer: Nein
Stromsystem: DC
Betriebsmodus: DC Analog
Schnittstelle: Next18 (NEM662)
Digitaldecoder: Nein
Motor: 5-pol. Motor
Motor mit Schwungmasse: Ja
Länge über Puffer: 130mm
Mindestradius: 192mm
Kupplung: Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
digitale Kupplung: Nein
Inneneinrichtung: mit Inneneinrichtung ausgestattet
Führerstandsbeleuchtung: digital schaltbar
Spitzenlicht: LED Spitzenlicht
Sound: Nein
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
WEEE-Nr.: DE47027570


Produkteigenschaften
Maßstab Maßstab: H0, 00, TT, N, Z, LGB, Spur1: N Maßstab: N 1:160 Längenmaßstab: 1:160
Bahngesellschaft Bahngesellschaft: DR Deutsche Reichsbahn
Epoche Epochen der Eisenbahn: IV Epoche: IV
Digitalschnittstelle Digitalschnittstelle zur Aufnahme eines Dekoders: Next18 Next18 NEM 662 NEM 662
Sonderausstattung Sonderausstattung des Modells: DC Betriebsmodus DC KK-Kulisse Kurzkupplungs-Kulisse
EU-Spielzeugrichtlinie Hinweis zur EU-Spielzeugrichtlinie: 14+ Hinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EC: Achtung, nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Hersteller Hersteller: Arnold Arnold

Preis:
Unser bisheriger Preis 184,90 €
Jetzt nur 166,41 €
Sie sparen 10 % /18,49 €
Artikelrabatt: 10 %
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rabatt: 10.00%
Arnold HN2600 - DR, Diesellokomotive 142 002-5 Ep. IV


Arnold HN2600 - DR, Diesellokomotive 142 002-5 Ep. IV
Arnold HN2600 - DR, Diesellokomotive 142 002-5 Ep. IV