BRAWA 61216 - N DIL V160 DB III DC BAS+

Art.Nr.: 61216

BRAWA 61216 - N Diesellok BR V160 DB

Vorbildinformation


Bis Mitte der 50er-Jahre erlaubte es die Motorentechnik nicht eine Streckendiesellok mit nur einer Maschinenanlage und ausreichend Leistung zu bauen. Folgerichtig entstanden die Baureihen V200 und V200.1. Diese waren mit zwei Antriebsanlagen ausgestattet, um ihr Leistungsprogramm zu erfüllen. Die Hersteller arbeiteten jedoch mit Hochdruck an stärkeren Motoren und bereits Ende des Jahrzehnts war eine Leistung von 1400kW, aus nur einer Maschinenanlage, keine Illusion mehr. Bereits 1956 begann Krupp daher mit der Entwicklung einer mittelschweren Streckendiesellok mit einem Motor, einer Dampfheizung und einer Vmax von 120 km/h. 1960 wurden von Krupp und Henschel insgesamt zehn Vorserienmaschinen geliefert.

Neun erhielten wegen ihrer Optik, in Anlehnung an Gina Lollobrigida, den Spitznamen „Lollo“. Die zehnte Lok hatte bereits eine nüchterne, wesentlich kantigere Form, die deutlich günstiger zu produzieren war und daher für die Serie übernommen wurde. Die Maschinen bewährten sich im Güterzugdienst und Reiseverkehr und wurden nach der ausgiebigen Erprobung von 1964 – 1968 in Serie gebaut. Insgesamt lieferten Krupp, Henschel, KHD, Krauss- Maffei und MaK 214 Serienloks. Ihr Einsatz erfolgte im gesamten Bundesgebiet. Mit der Lieferung der BR 218 und dem zunehmenden Einsatz der elektrischen Zugheizung, wurde sie immer mehr im Güterverkehr eingesetzt. Nachdem die Musterloks bis 1984 ausgeschieden waren, begann ab 1993 die Abstellung der Serienloks. Im Reiseverkehr kamen immer mehr Triebwagen zum Einsatz, der zu einer weiteren Verdrängung von Dieselloks führte. Als der Güterverkehr zurück ging, kam von der DR die BR 232. Mit dieser Lok war es möglich eine Doppeltraktion zu ersetzen. Bis 2004 waren alle 216 ausgemustert. Zahlreiche Loks gingen jedoch an private EVU im In- und Ausland, inzwischen sind sogar einige zurückgekehrt und im angenäherten Originalzustand im Einsatz. Das DB Museum erhält unter anderem die 216 003 in Lübeck und die 216 067 in Koblenz.

Modelldetails


Mit Schnittstelle Next18
Zugschlusssignal
Führerstandsbeleuchtung
Originalgetreuer Sound
Vorbildgerechte Geschwindigkeit
5-poliger Motor
Alle Achsen angetrieben
Normschacht nach NEM 355
Spitzenlicht in Fahrtrichtung wechselnd

Technische Details


Länge über Puffer: 100 mm
Befahrbarer Mindestradius: 192 mm
Schnittstelle: Next18
Anzahl Haftreifen: 2
Lichtwechsel: Dreilicht-Spitzensignal & zwei rote Schlusslichter in Fahrtrichtung wechselnd
Innenbeleuchtung: eingebaut

 

Eigenschaften:

Hersteller: BRAWA
Artikelnummer: 61216
Stückzahl: 1 Stück
EAN: 4012278612164
Spur: N
Maßstab: 1:160
Baureihe: Diesellok BR V160 / 216
Betriebsnummer: V160 069
Bahngesellschaft: DB
Land: DE
Epoche: III
Stromsystem: DC
Betriebsmodus: DC Analog Basic+
Schnittstelle: Next18
Motor: 5-poliger Motor
Haftreifen: 2
Länge über Puffer: 100 mm
Mindestradius: 192 mm
Innenbeleuchtung: eingebaut
Führerstandsbeleuchtung: digital schaltbar
Spitzenlicht: Dreilicht-Spitzensignal & zwei rote Schlusslichter in Fahrtrichtung wechselnd
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
WEEE-Nr.: DE14862574


Produkteigenschaften
Maßstab Maßstab: H0, 00, TT, N, Z, LGB, Spur1: N Maßstab: N 1:160 Längenmaßstab: 1:160
Bahngesellschaft Bahngesellschaft: DB Deutsche Bundesbahn
Epoche Epochen der Eisenbahn: III Epoche: III
Digitalschnittstelle Digitalschnittstelle zur Aufnahme eines Dekoders: Next18 Next18 NEM 662 NEM 662
Sonderausstattung Sonderausstattung des Modells: DC Betriebsmodus DC
EU-Spielzeugrichtlinie Hinweis zur EU-Spielzeugrichtlinie: 14+ Hinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EC: Achtung, nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Hersteller Hersteller: Brawa Brawa

Preis:
Unser bisheriger Preis 199,90 €
Jetzt nur 179,91 €
Sie sparen 10 % /19,99 €
Artikelrabatt: 10 %
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rabatt: 10.00%
BRAWA 61216 - N DIL V160 DB III DC BAS+